
Als Vorstand der Deutschen Fondsbörse Beteiligungsmakler AG (Muttergesellschaft für Capital Pioneers) ist Alex Gadeberg einer der Hauptverantwortlichen im Bereich des Zweitmarkthandels für geschlossene Beteiligungen. Seit fast 20 Jahren ist er Mitglied in dieser Branche und hat die vielen unterschiedlichen Phase miterlebt.
Mit vier kurzen Fragen konnten wir einen Eindruck von seiner Sicht auf den AIF-Markt bekommen.

Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG
Kleine Johannisstraße 4
20457 Hamburg
Telefon: +(49) 40 480 920 0
Telefax: +(49) 40 480 920 99
E-Mail: info@zweitmarkt.de
Internet: www.zweitmarkt.de
Seit wann sind Sie im Bereich der geschlossenen Beteiligungen tätig und was fasziniert Sie an diesem Bereich?
Seit 1997 arbeite ich mit unterschiedlichen Stationen und Tätigkeiten im Markt der Sachwertbeteiligungen. Seit 2004 bin ich zum Vorstand der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler AG berufen.
Mich fasziniert an diesem Bereich der Finanzwirtschaft, dass es um echte Werte geht. Immobilien, Solaranlagen, Windräder oder auch Schiffe oder Container – alles kann man sehen und anfassen. Es sind keine virtuellen Rechtskonstrukte, die z.B. Zahlungsansprüche sammeln. Mit den Projekten, die z.B. durch AIFs finanziert werden, werden reale Werte- Sachwerte eben geschaffen bzw. angeschafft.
Jeder kann nachvollziehen, dass z.B. die Kombination aus Mietverträgen, Mieter und Lage für den Erfolg einer guten Immobilieninvestition notwendig ist. Wenn ich investiere, dann hat die Verständlichkeit des Produktes einen hohen Stellenwert.
Was glauben Sie, warum die geschlossenen Beteiligungen von vielen Kunden nicht „wahrgenommen“ werden ?
Als Branche sind wir leider fast unsichtbar.
Aus meiner Sicht sind dafür drei Hautpunkt zu nennen:
- Standardprodukten von Banken und Online-Plattformen bekommen aus meiner Sicht viel zu viel Platz in den Medien. Es wird oft nur von Aktien, Investmentfonds oder Anleihen gesprochen. Aber es gibt noch so viel mehr, dass ist den meisten Anlegern gar nicht bewusst.
- Durch die hohen gesetzlichen Anforderungen (Regulierung) und den damit verbunden Kosten, werden viele Banken und Sparkassen dazu gedrängt mehr über den Produktverkauf als über Beratungsleistung zu arbeiten und
- in vielen Bereichen fehlt einfach das Wissen. Inhalte, was die Welt der Anlageprodukte bereit hält, werden oft nur oberflächlich vermittelt oder die Informationen sind für einen Anleger nicht verständlich.
Ich glaube ein Teil der Lösung dieses Problems liegt in der Digitalisierung. Sie ermöglicht uns kundengerechte Information, leichte Zugänge für Investoren und eine vernünftige Beratungs- oder Vermittlungsleistung zu kombinieren. Sogar für Anbieter kann eine attraktive Wirtschaftlichkeit damit sichergestellt werden.
Wie sehen Sie die Zukunft für die geschlossenen Beteiligungen und Anlageberatung?
Positiv, gerade jetzt werden durch die Entwicklungen im Markt mehr Menschen sensibel für die Fragen der Geldanlage.
Ob es die steigende Inflation, die Entwicklung von Immobilienpreisen oder die Anforderungen an mehr erneuerbare Energien sind – in vielen Bereichen passen die Sachwertprodukte in die Zeit. Auch bieten viele Produkte, dass was Kunden heute schon suchen- prognostizierte Renditen zwischen 3-6 % p.a., unterschiedlichste Ausschüttungsvarianten und die Möglichkeit bequem mit relativ kleinen Beträgen an gut gemanagten Sachwerten zu partizipieren. Ein Portfolio ohne Sachwerte ist aus meiner Sicht heute nicht mehr zeitgemäß.
Was würden Sie einem Bekannten raten, der auf Sie zukommt und nach einem Tipp für die Geldanlage fragt?
In der Regel empfehle ich einen 3-Punkte-Plan:
- Mache Dir einen Überblick über den aktuellen Stand Deiner finanziellen Situation./Welche Punkte müssen z.B. aufgrund der Marktsituationen angepasst werden?
- Was ist das „große“ Ziel hinter Deinen Geldanlagen und kann es durch die aktuelle Ausrichtung erreicht werden?
- Spreche mit deinem Berater.
Jede Investition ist auch ein Risiko, daher ist ein professionelles Umfeld und ein sachlicher, ja kaufmännischer Umgang damit notwendig. Auch sollte man nur in solche Themen investieren, die man versteht und die sachliche nachvollziehbar sind – das Thema Sachlichkeit und Sachwerte spielt eine große Rolle bei mir- wie man sieht.
Wir danken Alex Gadeberg für diese Ausführungen und möchten das Angebot an die angesprochen Webinare nochmal herausstellen.
In ca. 30-40 Minuten werden wir einen kurzen Einblick in die grundlegenden Fragen bei der Geldanlage geben und eine Einordnung der Produkte aus dem Bereich der AIFS und Vermögensanlagen vornehmen.